Restaurant «1910 · Gourmet by Hausers»
Regionale und nachhaltige Fine Dining Küche
1910 erweiterte Johann Hauser das Belvedere. Der damals neue Herd steht zentral in unserem Stübli. Jene Zeit, als die Zutaten der Küche noch selber angebaut wurden oder aus der Region stammten, dient als Inspiration für unser heutiges regionales und nachhaltiges Konzept.
Unsere Chefs kochen mit Kreativität und feiner Handwerkskunst. Urtümliches Handwerk kombiniert mit modernster Kochtechnik ermöglichen eine hervorragende Qualität.
Was uns Schweizer Flüsse, Wald und Wiesen in herausragender Qualität schenken, wird in unserer Küche fürs Restaurant «1910 · Gourmet by Hausers» mit Passion und feiner Kochkunst veredelt.
Der kreative Prozess, der beim Zusammenstellen von Gerichten entsteht, fördert immer die eigene Phantasie und wir verbringen viel Zeit damit, neue Techniken zu studieren und auszutesten. Das liegt uns persönlich am Herzen, denn Köche, die sich entfalten können, bringen das nötige Feuer mit, um die Gäste zu begeistern.
Wir wünschen Ihnen einen gelungenen Abend und «En Gueta»
Familie Urs-B. Hauser
Restaurantleiter Felix Baumgartl
Chef Dávid Rózsa mit José Carneiro
Gourmet Menu
mit Fleisch und Fisch oder Vegetarisch
6 Gänge CHF 140
5 Gänge CHF 130
Menu
Getränke-Begleitung
Wir bieten Ihnen eine Wein- oder Saftbegleitung in zwei Grössen (0,5dl oder 1dl) sowie eine Bierbegleitung in den zwei Grössen 1,5dl und 3,3dl.
Öffnungszeiten
bis 30. September | Freitag, Samstag und Sonntag |
ab 18.30 Uhr | |
1. bis 19. Oktober | geschlossen |
20. Oktober | ab 18.30 Uhr |
21. Oktober bis 4. Januar | geschlossen |
5. Januar bis 30. März | Mittwoch bis Samstag |
ab 18.30 Uhr |
Das Restaurant «1910 · Gourmet by Hausers» ist für Hausgäste und externe Gäste ab 12 Jahren geöffnet. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Gerichte aus der Kinderkarte servieren.
Grindelwalder Kaffee
Geniessen Sie als Abschluss des Gourmet Menus einen frisch gerösteten Kaffee aus Grindelwald. Marco Münch verwendet in seiner Mikrorösterei «EigerBean» in Grindelwald für seinen Kaffee «Eigerpresso» biozertifizierte Fairtrade Bohnen aus Brasilien, Indien und Mexiko.